News & Aktuelles
Aktuelles
Nach dem Krippenspiel ist vor dem Krippenspiel
14.3.2025
Kirchenkreis sorgt weiterhin für gesicherte Zukunft der traditionsreichen Soester Veranstaltung

Soest. Es ist gelebte Tradition, dass ein Teil der Spenden, die das Krippenspiel in der Hohnekirche erlöst, gespendet werden. Das ist auch in diesem Jahr wieder der Fall. Und so konnten sich der ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst über 1200 Euro und die Hohnekirche über 600 Euro freuen. Insgesamt spendeten die Besucherinnen und Besucher, die sich am Donnerstag vor Heiligabend von dem traditionsreichen und inzwischen über einhundert Jahre alten Spiel auf das Weihnachtsfest einstimmen ließen, 2800 Euro. Ein Teil des Geldes wird genutzt, um weitere Kostüme anzuschaffen und den bestehenden Fundus in Schuss zu halten.
Beide Vorstellungen wurden jeweils von einer proppenvollen Kirche begleitet. Ein Beweis dafür, dass das Krippenspiel für viele Soesterinnen und Soester einfach zur Weihnachtszeit dazugehört.
Dies ist umso bemerkenswerter, da die Aufführungen noch vor knapp zwei Jahren vor dem endgültigen Aus zu stehen schienen, als es nach Corona nicht mehr genügend Aktive gab und sich das Archi-Gymnasium als Co-Veranstalter zurückzog. Damals ist der Evangelische Kirchenkreis Soest-Arnsberg in die Bresche gesprungen und unterstützt auch in Zukunft die Laienspieler und Musiker nun bei ihren Auftritten. Superintendent Dr. Manuel Schilling: „Das ist für uns eine Herzensangelegenheit. Was Schauspieler und Musiker hier auf die Bühne bringen, ist einfach einmalig.“
Inzwischen hat es hinter den Kulissen eine nachhaltige Änderung gegeben. Für die Regie ist nunmehr Benjamin Redeker verantwortlich, nachdem Ludwig Dörr, der die 80 Lebensjahre überschritten hat, sich in Zukunft zurückziehen wird. Bei der Aufführung im vergangenen Jahr stand er seinem Nachfolger noch mit Rat und Tat zur Seite und sprang zudem spontan ein, als die Rolle des Herbergs-Vaters aufgrund einer Erkrankung vakant war. Die Leitung der Musik liegt weiterhin in den bewährten Händen von Raynhild Hartung-Weier: „Solange meine Gesundheit das mitmacht, mache ich gerne weiter.“
Nach den Sommerferien beginnen die Proben für die Aufführungen am 18. Dezember. Mit-Organisatorin Lena Werntze ist zuversichtlich, dass sich wieder genügend Mitspielende einfinden werden: „Wir haben jetzt ein richtig starkes Ensemble.“ Und Benjamin Redeker, der einst selbst mitgespielt hat, weiß: „Einmal Krippenspiel, immer Krippenspiel.“ (Lim)
Weitere Artikel:
- Die Keimzelle evangelischen Glaubens
- Vor 75 Jahren zur Konfirmation
- Ein Altar vom Universalgenie
- Kirchenmusik ist wichtiger Faktor
- Wandern von Kloster zu Kloster
- Beim Singkreis stimmt der Ton
- Hoffnung kommt von Hüpfen
- Schweigeminute für den Heiland
- Novruz-Fest schlägt Brücken
- Ganz spontan vor den Traualtar
- "Die gesamte Entwicklung bedrückt mich"
- Ein kleines Licht im Dunklen
- Starkes Zeichen für Wandel und Aufbruch
- Auf zu neuen Ufern
- St. Matthias wird Meditationskirche
- Nähmaschinen rattern wieder
- Beten für den Frieden
- Von der Kanzel in den Knast
- Nach dem Krippenspiel ist vor dem Krippenspiel
- Diese Geschichten gehören erzählt
- Erinnerung an Schweitzer
- Erinnerung an freudige Ereignisse
- Sinnvolles Ehrenamt als Vormund
- Mehr als nur ein Gefühl von Heimat
- Eine Vision von Gerechtigkeit
- Hüpfen, hopsen, springen
- Geschichten von tiefstem Leid
- Cook-Inseln im Sauerland
- Kirche einmal anders
- Vibrierende Pumpen und rülpsende Kühe
- Klimastreik trifft auf Valentinstag
- Kerngesunder Förderverein
- Vom Beiern in Westfalen
- Religion als Teil der Lösung
- Kaffee für die Jubilare
- Frauen in der Gesellschaft
- Fördergelder für St. Andreas kommen
- Frauen gucken auf die Cookinseln
- Hilfe bei der Integration
- Historiker bringt Licht in unbeleuchtete Zeit
- Traumtänzerin auf Heiligen Wolken
- Bei der Kantorei stimmt der Ton
- Verbindungen schaffen
- Frage nach dem Sinn des Lebens
- Viele neue, aber auch bekannte Ziele in Deutschland und Europa
- Damit auch die kommenden Generationen in Freiheit leben können
- Metalfans spenden Schlafsäcke
- Zeichen gegen Ausgrenzung, Hass und Verfolgung
- Unter dem Schatten asylpolitischer Debatten
- Superintendent entsetzt über Abstimmungsergebnis
- Zuflucht bieten und gemeinsam hoffen
- Stellungnahme der Kirchen zum Zustrombegrenzungsgesetz
- Suchet Frieden
- Wie hältst Du´s mit der Kirche?
- Du sollst den Fremden nicht bedrücken
- Christliches Yoga geht in die zweite Runde
- Auf neuen Wegen
- Argumente statt Parolen
- Ein Prophet für alle Religionen
- Kirche und Politik im Dialog
- Eine App für den Nachwuchs
- "Verhältnis der Geschlechter“
- Brücken bauen in 2025
- Gefühle, die unter die Haut gehen
- Frieden fällt nicht vom Himmel
- Konzert verlängert Weihnachten
- Verschiedenheit auf dem Weg zur Einheit
- Theologie und Naturwissenschaft
- Kirche bezieht Stellung
- Gottesdienst gibt Segen und Kraft für die Zukunft
- Backen fürs Weihnachtswunder
- Erfolgreiche Hilfe zur Selbsthilfe
- Mit roter Nase zum Einsatz
- Oase im vorweihnachtlichen Stress
- Zum Abschluss noch einmal Maria
- Musikalisches Gänsehauterlebnis
- Weihnachten feiern wie die Iren
- Bewegende Momente im Advent
- Heimspiel für Julja Linhoff
- Liebt Eure Feinde
- Gnade der Konfirmation
- Weihnachten ist Party
- Stein gewordene Unendlichkeit
- Und alles nur, weil sie Juden waren
- kosmische Klangkörper
- 143 Seiten Heimat
- Suchtberatung der Diakonie ist umgezogen
- Vier Damoklesschwerter auf einmal
- Religionspädagogische Langzeitfortbildung abgeschlossen
- Amerikanische Volksmusik und der Weg zu Gott
- Bachs Weihnachtsmusik: Ein Fest für die Sinne und den Geist
- 1. Vespermusik zum Advent mit dem Posaunenchor am 30.11.24 in Lippstadt
- Und plötzlich ist der Krieg ganz nah
- Aus drei Kirchengemeinden wird eine – Einladung zu Gemeindeversammlungen
- Mahnung gegen das Vergessen
- Sauberer Strom für Pfarrhaus
- Umstellung auf erneuerbare Energien und PV-Anlagen auf Kitadächern
- Lichtzeit im Advent
- Papierboote gegen das Sterben im Mittelmeer
- Besser als erwartet
- Nichts bleibt, wie es ist
- Schöne Schöpfung
- Drei weiße Tauben und Honiglikör
- Wenn der Knast das Zuhause ist
- Musikalische Einstimmung auf Weihnachten
- Auf der Suche nach Frieden
- Musikalische Bergpredigt
- Brücken bauen
- Sing Hallelujah
- Neues Nest für Arche Noah