Freie Stellen im Kirchenkreis und in den Kirchengemeinden
Wir sind die Jugendkirche Hochsauerland (JuKi Hochsauerland) im Evangelischen Kirchenkreis Soest-Arnsberg. Die kreiskirchliche Vertretung der Kinder- und Jugendarbeit im idyllischen Sauerland. Du beGEISTerst Dich für die Kinder- und Jugendarbeit?
Zum nächstmöglichen Termin suchen wir
für eine unbefristete Vollzeitstelle (100%) einen hauptamtlichen, eine hauptamtliche Gemeindepädagogen, Gemeindepädagogin oder Jugendreferenten/Jugendreferentin (m/w/d).
Die Evangelische Kirchengemeinde Warstein sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen motivierten und engagierten Dirigenten (m, w, d).
Gesucht wird eine musikalische Leitung für den Posaunenchor der z.Zt. aus 12 aktiven Bläserinnen und Bläsern besteht. Wir spielen neben geistlichem Liedgut auch volkstümliche und unterhaltsame Stücke und sind offen für ein erweitertes Spektrum.
Qualifikation:
Eine abgeschlossene kirchenmusikalische Ausbildung ist wünschenswert, aber nicht Bedingung.
Sie sollten möglichst Erfahrung als Dirigent/in eines Posaunenchores oder Blasorchesters mitbringen; ebenso Kommunikations- und Teamfähigkeit.
Aufgaben:
Vorbereitung und Leitung der wöchentlichen Proben (mittwochs 19:30 Uhr bis 21:15 Uhr).
Musikalische Gestaltung von Gottesdiensten und Veranstaltungen, inklusive besonderer Feiertage und Konzerte (ca. 13 Termine/Jahr).
Einbringung eigener Vorstellungen bei der Auswahl der Stücke und Gestaltung von Auftritten.
Unterstützung bei der Anwerbung neuer Musiker und Jungbläser.
Ausbildung von Nachwuchsmusikern.
Die Vergütung erfolgt nach BAT KF bei einer durchschnittlichen wöchentlichen Arbeitszeit von 6,58 Stunden.
Adresse:
Ev. Kirchengemeinde Warstein - Das Presbyterium
Belecker Landstraße 14a, 559581 Warstein
Kontakt: gemeindebuero.warstein(at)evkirche-so-ar.de
www.ev-kirchengemeinde-warstein.de
Telefon: Pfarrerin Jutta Schorstein 02902/7288
Chorobmann Gerd Stockhausen 02902/860246
MACH MIT - Dein kirchlicher Beruf in Westfalen

„Was willst du denn mal werden, wenn du groß bist?“ Wer kennt sie nicht, die „berühmte“ Frage nach der Berufswahl. Seit Jahren sind Ingenieur, Ärztin, Manager die weltweit beliebtesten Berufe bei 15-jährigen Mädchen und Jungen.
Dabei bietet „die Kirche“ auch so viele interessante Arbeitsfelder und dazu noch gute Berufsaussichten: Religionslehrer*innen, Gemeindepädagog*innen, Pfarrer*innen, Kirchenmusiker*innen und Diakon*innen.
Was macht man da eigentlich genau? Wie kann ich mehr über kirchliche Berufe erfahren? Welcher davon passt zu mir? Die Kampagne „Mach Kirche!“ und ihre Internetseite, www.machkirche.de, liefern Antworten und Informationen zu Anforderungen, Ausbildungsdauer und Einsatzorten der einzelnen Berufe. Erfahrungsberichte aus allen Berufsgruppen schaffen Einblick in die kirchliche Arbeitswelt. Ein TalenteCheck zeigt, wo sich die persönlichen Talente und Fähigkeiten einsetzen lassen.
Es gibt viele Möglichkeiten, in einen kirchlichen Beruf zu kommen – mit und ohne Studium, direkt oder als Quereinsteiger. Wie wäre es erst einmal mit einem Praktikum? So vielfältig die Evangelische Kirche von Westfalen ist, die Praktikumsmöglichkeiten sind es auch: erleben, was Pfarrer außer Gottesdiensten noch so machen, spannende Projekte in einem Team von Jugendreferentinnen begleiten oder im Jugendzentrum den Alltag der Sozial und Gemeindepädagogik kennenlernen. Die interaktive „Praktikumskarte“ gibt eine erste Orientierung, wo es freie Praktikumsstellen gibt.
Wer mag, kann direkt unter #machkirche einen eigenen Beitrag posten, sich über Instagram (@machkirche) vernetzen oder unkompliziert über WhatsApp (+49 16095243607) Kontakt zur westfälischen Landeskirche aufnehmen.
Mehr Infos auf www.machkirche.de