News & Aktuelles
Aktuelles
St. Matthias wird Meditationskirche
27.3.2025
„Gesichter des Friedens“ – Friedensbotschaften in Soest

Von Klaus Bunte
Meiningsen. Die Lichtkirche als Teil der 7. Nacht der Lichtkunst war ein voller Erfolg. An jedem der drei Abende seien rund hundert Besucher zur St.-Matthias-Kirche gekommen, die Kennzeichen ihrer Fahrzeuge hätten auch auf Unna und Dortmund hingewiesen, so die Vorsitzende des Fördervereins der Gemeinde, Dr. Heide Mertens, jetzt bei dessen Jahreshauptversammlung. Und schon damals Ende Oktober stand der Gedanke im Raum, aus der Wochenendaktion etwas Dauerhaftes zu machen, die Kirche nach dem Beispiel von St. Agatha Holtum in eine Meditationskirche zu verwandeln. Und den Worten folgen bereits Taten.
So stellte die Lichtkünstlerin Christiane Kling, die bereits vor einem halben Jahr für die Illumination verantwortlich zeichnete und im Obergeschoss des Gemeindehauses ihr Atelier betreibt, mit Ortsvorsteherin Anja Heymann den aktuellen Stand der Planung vor. Kling bereits zu dem Unternehmen Kontakt aufgenommen, das auch für Holtum ein sogenanntes „Mediales Kirchensystem“ entwickelt hat. Dies besteht typischerweise aus einem Touch-Terminal am Eingang der Kirche, das mit Licht- und Audiosystemen im Kirchenraum verbunden ist. Besucher können auf dem Bildschirm verschiedene Inhalte wie Andachten, Meditationen, Psalmen oder Musikstücke auswählen, die während ihres Aufenthalts in der Kirche abgespielt werden.
Auch im sauerländischen Ramsbeck, also innerhalb des Kirchenkreises Soest-Arnsberg gibt es seit knapp vier Jahren eine Lichterkirche, die guten Zuspruch von Besuchern erhält.

Was genau den Besuchern in Meiningsen geboten werden soll, steht noch zur Diskussion. Denn ein solches System ist nicht nur ökumenisch ausgerichtet, es erlaubt es den Gemeinden auch, sowohl vorgefertigte als auch selbst erstellte Inhalte flexibel zu nutzen. Auch hat Kling bereits Ausschau nach passenden LED-Scheinwerfern gehalten, brachte exemplarisch bereits einen mit in die Sitzung.
Der Förderverein hofft, für sein Konzept eine Leader-Förderung zu erhalten, also aus den Töpfen der Europäischen Union zur Stärkung und Weiterentwicklung der ländlichen Räume. Sollte dies nicht klappen, müsse man umdenken, so Heymann. Jedoch stünden die Dinge insofern gut, als dass die Holtumer Meditationskirche zwar nur 14 Kilometer entfernt, dafür aber in einer anderen Leader-Region liege und es in der Region Lippe-Möhnesee bislang nichts Vergleichbares gebe. Die Finanzierung setzt zwar voraus, dass die Initiatoren der geförderten Projekte 30 Prozent der Kosten selbst aufbringen. Aber der aktuelle Kassenstand kann sich sehen lassen.
Alle Vorstandsmitglieder, deren Posten im Rahmen der Versammlung zur Wahl standen, wurden in ihren Ämtern bestätigt. Der Vorstand besteht somit weiter aus der Vorsitzenden Dr. Heide Mertens, ihrem Stellvertreter Christian Bürger, Schriftführerin Dr. Claudia Stock, Kassierer Klaus Kruse, den Beisitzerinnen Katja Koerdt, Anke Hansbuer, Anja Heymann sowie den Beisitzern Peter Meffert und Peter Müller.
Ein 20-minütiges Video zur Lichtkirche findet sich unter www.klingdesign.de/aktuell/
Weitere Artikel:
- Die Keimzelle evangelischen Glaubens
- Vor 75 Jahren zur Konfirmation
- Ein Altar vom Universalgenie
- Kirchenmusik ist wichtiger Faktor
- Wandern von Kloster zu Kloster
- Beim Singkreis stimmt der Ton
- Hoffnung kommt von Hüpfen
- Schweigeminute für den Heiland
- Novruz-Fest schlägt Brücken
- Ganz spontan vor den Traualtar
- "Die gesamte Entwicklung bedrückt mich"
- Ein kleines Licht im Dunklen
- Starkes Zeichen für Wandel und Aufbruch
- Auf zu neuen Ufern
- St. Matthias wird Meditationskirche
- Nähmaschinen rattern wieder
- Beten für den Frieden
- Von der Kanzel in den Knast
- Nach dem Krippenspiel ist vor dem Krippenspiel
- Diese Geschichten gehören erzählt
- Erinnerung an Schweitzer
- Erinnerung an freudige Ereignisse
- Sinnvolles Ehrenamt als Vormund
- Mehr als nur ein Gefühl von Heimat
- Eine Vision von Gerechtigkeit
- Hüpfen, hopsen, springen
- Geschichten von tiefstem Leid
- Cook-Inseln im Sauerland
- Kirche einmal anders
- Vibrierende Pumpen und rülpsende Kühe
- Klimastreik trifft auf Valentinstag
- Kerngesunder Förderverein
- Vom Beiern in Westfalen
- Religion als Teil der Lösung
- Kaffee für die Jubilare
- Frauen in der Gesellschaft
- Fördergelder für St. Andreas kommen
- Frauen gucken auf die Cookinseln
- Hilfe bei der Integration
- Historiker bringt Licht in unbeleuchtete Zeit
- Traumtänzerin auf Heiligen Wolken
- Bei der Kantorei stimmt der Ton
- Verbindungen schaffen
- Frage nach dem Sinn des Lebens
- Viele neue, aber auch bekannte Ziele in Deutschland und Europa
- Damit auch die kommenden Generationen in Freiheit leben können
- Metalfans spenden Schlafsäcke
- Zeichen gegen Ausgrenzung, Hass und Verfolgung
- Unter dem Schatten asylpolitischer Debatten
- Superintendent entsetzt über Abstimmungsergebnis
- Zuflucht bieten und gemeinsam hoffen
- Stellungnahme der Kirchen zum Zustrombegrenzungsgesetz
- Suchet Frieden
- Wie hältst Du´s mit der Kirche?
- Du sollst den Fremden nicht bedrücken
- Christliches Yoga geht in die zweite Runde
- Auf neuen Wegen
- Argumente statt Parolen
- Ein Prophet für alle Religionen
- Kirche und Politik im Dialog
- Eine App für den Nachwuchs
- "Verhältnis der Geschlechter“
- Brücken bauen in 2025
- Gefühle, die unter die Haut gehen
- Frieden fällt nicht vom Himmel
- Konzert verlängert Weihnachten
- Verschiedenheit auf dem Weg zur Einheit
- Theologie und Naturwissenschaft
- Kirche bezieht Stellung
- Gottesdienst gibt Segen und Kraft für die Zukunft
- Backen fürs Weihnachtswunder
- Erfolgreiche Hilfe zur Selbsthilfe
- Mit roter Nase zum Einsatz
- Oase im vorweihnachtlichen Stress
- Zum Abschluss noch einmal Maria
- Musikalisches Gänsehauterlebnis
- Weihnachten feiern wie die Iren
- Bewegende Momente im Advent
- Heimspiel für Julja Linhoff
- Liebt Eure Feinde
- Gnade der Konfirmation
- Weihnachten ist Party
- Stein gewordene Unendlichkeit
- Und alles nur, weil sie Juden waren
- kosmische Klangkörper
- 143 Seiten Heimat
- Suchtberatung der Diakonie ist umgezogen
- Vier Damoklesschwerter auf einmal
- Religionspädagogische Langzeitfortbildung abgeschlossen
- Amerikanische Volksmusik und der Weg zu Gott
- Bachs Weihnachtsmusik: Ein Fest für die Sinne und den Geist
- 1. Vespermusik zum Advent mit dem Posaunenchor am 30.11.24 in Lippstadt
- Und plötzlich ist der Krieg ganz nah
- Aus drei Kirchengemeinden wird eine – Einladung zu Gemeindeversammlungen
- Mahnung gegen das Vergessen
- Sauberer Strom für Pfarrhaus
- Umstellung auf erneuerbare Energien und PV-Anlagen auf Kitadächern
- Lichtzeit im Advent
- Papierboote gegen das Sterben im Mittelmeer
- Besser als erwartet
- Nichts bleibt, wie es ist
- Schöne Schöpfung
- Drei weiße Tauben und Honiglikör
- Wenn der Knast das Zuhause ist
- Musikalische Einstimmung auf Weihnachten
- Auf der Suche nach Frieden
- Musikalische Bergpredigt
- Brücken bauen
- Sing Hallelujah
- Neues Nest für Arche Noah