News & Aktuelles
Aktuelles
143 Seiten Heimat
28.11.2024
Heimatkalender des Kreises liegt druckfrisch im Buchhandel

Kreis Soest. Pünktlich ist die 103. Ausgabe des Heimatkalenders Kreis Soest erschienen. Auch für das Jahr 2025 bietet die traditionsreiche Publikation wieder eine Vielzahl an Berichten aus und über das Kreisgebiet. Das Kalendarium führt nicht nur durch das kommende Jahr, sondern beinhaltet einmal mehr Auskünfte zu besonders geschichtsträchtigen Ereignissen.
Das Kalendarium zeigt Fotos, die von Aussichtspunkten in den Kommunen im Kreis Soest aufgenommen wurden. Vervollständigt wird diese Strecke durch entsprechende Abbildungen auf Titel- und Rückseite des Heimatkalenders. So findet sich aus jeder der vierzehn heimischen Städte und Gemeinden eine Aufnahme im neuen Kalender.
Die Beiträge wurden von einundzwanzig Autorinnen und Autoren verfasst. Insgesamt umfasst der neue Heimatkalender 143 Seiten, die Kreisheimatpfleger Norbert Dodt als verantwortlicher Redakteur zusammengestellt hat. Die verschiedenen Berichte führen abwechslungsreich durch den Kreis Soest.
2025 feiert der Kreis Soest seinen 50. Geburtstag. Ein Themenblock des Kalenders beschäftigt sich mit diesem Jubiläum und beleuchtet verschiedene historische Aspekte sowie aktuelle Entwicklungen im Kreisgebiet. So beschreibt der Artikel „Verblühte Vielfalt - Die Medienlandschaft im Kreis verändert sich" die Veränderungen in der lokalen Berichterstattung, auch in Bezug auf jene aus dem Kreishaus.
Im Abschnitt „Aktuelles, Geschichte und Geschichten" wird beispielsweise der Wandel der Bestattungs- und Friedhofskultur im Kreis Soest behandelt und aktuelle Friedhofsanlagen und deren Gestaltung werden thematisiert. Der Artikel „Er war ein Nachbarsjunge" aus dem Themenblock „Menschen im Kreis Soest" zeigt, wie eine zeitgemäße Erinnerungskultur an Verfolgung und Krieg gestaltet werden kann.
Zudem wird unter der Rubrik "Künstlerinnen und Künstler im Kreis Soest" unter anderem die 100-jährige Entwicklung der Katelhön Druckgrafik behandelt. Abgerundet wird die Zusammenstellung des Heimatkalenders durch kurze Berichte zu den verliehenen Orden- und Ehrenzeichen, zu neu erschienener Heimatliteratur, zu den Wahlergebnissen der Europa-Wahl 2024 sowie durch personelle Kurznachrichten.
Zu erwerben ist der Heimatkalender Kreis Soest 2025 (ISBN: 978-3-928295-62-8) für 9,90 Euro im heimischen Buchhandel.
Weitere Artikel:
- Die Keimzelle evangelischen Glaubens
- Vor 75 Jahren zur Konfirmation
- Ein Altar vom Universalgenie
- Kirchenmusik ist wichtiger Faktor
- Wandern von Kloster zu Kloster
- Beim Singkreis stimmt der Ton
- Hoffnung kommt von Hüpfen
- Schweigeminute für den Heiland
- Novruz-Fest schlägt Brücken
- Ganz spontan vor den Traualtar
- "Die gesamte Entwicklung bedrückt mich"
- Ein kleines Licht im Dunklen
- Starkes Zeichen für Wandel und Aufbruch
- Auf zu neuen Ufern
- St. Matthias wird Meditationskirche
- Nähmaschinen rattern wieder
- Beten für den Frieden
- Von der Kanzel in den Knast
- Nach dem Krippenspiel ist vor dem Krippenspiel
- Diese Geschichten gehören erzählt
- Erinnerung an Schweitzer
- Erinnerung an freudige Ereignisse
- Sinnvolles Ehrenamt als Vormund
- Mehr als nur ein Gefühl von Heimat
- Eine Vision von Gerechtigkeit
- Hüpfen, hopsen, springen
- Geschichten von tiefstem Leid
- Cook-Inseln im Sauerland
- Kirche einmal anders
- Vibrierende Pumpen und rülpsende Kühe
- Klimastreik trifft auf Valentinstag
- Kerngesunder Förderverein
- Vom Beiern in Westfalen
- Religion als Teil der Lösung
- Kaffee für die Jubilare
- Frauen in der Gesellschaft
- Fördergelder für St. Andreas kommen
- Frauen gucken auf die Cookinseln
- Hilfe bei der Integration
- Historiker bringt Licht in unbeleuchtete Zeit
- Traumtänzerin auf Heiligen Wolken
- Bei der Kantorei stimmt der Ton
- Verbindungen schaffen
- Frage nach dem Sinn des Lebens
- Viele neue, aber auch bekannte Ziele in Deutschland und Europa
- Damit auch die kommenden Generationen in Freiheit leben können
- Metalfans spenden Schlafsäcke
- Zeichen gegen Ausgrenzung, Hass und Verfolgung
- Unter dem Schatten asylpolitischer Debatten
- Superintendent entsetzt über Abstimmungsergebnis
- Zuflucht bieten und gemeinsam hoffen
- Stellungnahme der Kirchen zum Zustrombegrenzungsgesetz
- Suchet Frieden
- Wie hältst Du´s mit der Kirche?
- Du sollst den Fremden nicht bedrücken
- Christliches Yoga geht in die zweite Runde
- Auf neuen Wegen
- Argumente statt Parolen
- Ein Prophet für alle Religionen
- Kirche und Politik im Dialog
- Eine App für den Nachwuchs
- "Verhältnis der Geschlechter“
- Brücken bauen in 2025
- Gefühle, die unter die Haut gehen
- Frieden fällt nicht vom Himmel
- Konzert verlängert Weihnachten
- Verschiedenheit auf dem Weg zur Einheit
- Theologie und Naturwissenschaft
- Kirche bezieht Stellung
- Gottesdienst gibt Segen und Kraft für die Zukunft
- Backen fürs Weihnachtswunder
- Erfolgreiche Hilfe zur Selbsthilfe
- Mit roter Nase zum Einsatz
- Oase im vorweihnachtlichen Stress
- Zum Abschluss noch einmal Maria
- Musikalisches Gänsehauterlebnis
- Weihnachten feiern wie die Iren
- Bewegende Momente im Advent
- Heimspiel für Julja Linhoff
- Liebt Eure Feinde
- Gnade der Konfirmation
- Weihnachten ist Party
- Stein gewordene Unendlichkeit
- Und alles nur, weil sie Juden waren
- kosmische Klangkörper
- 143 Seiten Heimat
- Suchtberatung der Diakonie ist umgezogen
- Vier Damoklesschwerter auf einmal
- Religionspädagogische Langzeitfortbildung abgeschlossen
- Amerikanische Volksmusik und der Weg zu Gott
- Bachs Weihnachtsmusik: Ein Fest für die Sinne und den Geist
- 1. Vespermusik zum Advent mit dem Posaunenchor am 30.11.24 in Lippstadt
- Und plötzlich ist der Krieg ganz nah
- Aus drei Kirchengemeinden wird eine – Einladung zu Gemeindeversammlungen
- Mahnung gegen das Vergessen
- Sauberer Strom für Pfarrhaus
- Umstellung auf erneuerbare Energien und PV-Anlagen auf Kitadächern
- Lichtzeit im Advent
- Papierboote gegen das Sterben im Mittelmeer
- Besser als erwartet
- Nichts bleibt, wie es ist
- Schöne Schöpfung
- Drei weiße Tauben und Honiglikör
- Wenn der Knast das Zuhause ist
- Musikalische Einstimmung auf Weihnachten
- Auf der Suche nach Frieden
- Musikalische Bergpredigt
- Brücken bauen
- Sing Hallelujah
- Neues Nest für Arche Noah