News & Aktuelles
Aktuelles
Brücken bauen in 2025
10.1.2025
Arbeitsgemeinschaft Christlich-Islamischer Dialog stellt spannende Projekte vor

Von Julie Riede
Neheim. Im Rahmen ihrer Sitzung am 28. November 2024 im Gemeindehaus Christuskirche wurden zahlreiche spannende Projekte und Veranstaltungen der Arbeitsgemeinschaft Christlich-Islamischer Dialog für das Jahr 2025 vorgestellt und besprochen.
Besuch der Moschee in Köln und des Erzbistums Paderborn mit Interessierten
Ein Höhepunkt wird der geplante Besuch der Moschee in Köln sein. Der Termin für die Exkursion wird im Februar 2025 stattfinden. Das Datum und weitere Details werden in den kommenden Wochen abgestimmt. Der Besuch wird eine wertvolle Gelegenheit für den interreligiösen Austausch darstellen.
Ein weiteres Projekt ist ein geplanter Besuch im Erzbistum Paderborn im Sommer. Geplant ist ein Gespräch mit dem Erzbischof sowie mit Benedikt Körner, dem Ansprechpartner für interreligiösen Dialog. Gewünscht ist ein Besuch des Paderborner Doms; aber auch ein Besuch im Garten der Religionen in Bad Lippspringe wäre möglich.
Ausstellung Kirchenasyl
Vom 8. bis 14. Februar 2025 wird in der Kirche St. Johannes Baptist eine Ausstellung zum Thema Kirchenasyl zu sehen sein. Die Ausstellung wird durch ein interreligiöses Friedensgebet eröffnet, das von den muslimischen Gemeinden mitgestaltet wird. Ein Informationsabend im Januar wird weitere Einblicke in das Thema geben.
Pilgern im Christentum und Islam am 1.6.2025
Ein gemeinsamer Pilgerweg, der christliche und islamische Elemente verbindet, ist für Juni 2025 geplant. Der Pilgerweg wird mit inhaltlichen Beiträgen an verschiedenen Stationen begleitet. Eine Vorbereitungsgruppe aus verschiedenen Religionsgemeinschaften wird dieses Projekt gemeinsam erarbeiten.
Besuch von drei Gotteshäusern
Am 2. Juli 2025 wird eine Gruppe von Schülern und Schülerinnen der Grimmeschule drei religiöse Stätten in Arnsberg besuchen: die ehemalige Synagoge, die Johanneskirche und die türkische Moschee. Die Gespräche in den verschiedenen Gotteshäusern bieten den Jugendlichen die Gelegenheit, mehr über die jeweiligen Glaubensgemeinschaften zu erfahren.
Interreligiöses Chorprojekt „Elias“ von Mendelssohn-Bartholdy
Am 28. September 2025 wird das interreligiöse Chorprojekt „Elias“ von Felix Mendelssohn-Bartholdy in der Abtei Meschede aufgeführt. Trotz anfänglicher Skepsis bezüglich der Mitwirkung aus den muslimischen Gemeinden wird an einer gemeinsamen Teilnahme festgehalten. Das Projekt kann einen besonderen Anlass bieten, über die Rolle vom Propheten Elia im Christentum und Islam nachzudenken.
Festakt zum 25-jährigen Jubiläum des christlich-muslimischen Dialogs
Im Jahr 2025 feiert der christlich-muslimische Dialog in Arnsberg sein 25-jähriges Jubiläum. Der Festakt wird von Bürgermeister und lokalen Vertretern begleitet. Dies soll ein Höhepunkt der Jubiläumsfeierlichkeiten werden.
Vortrag und Gespräch über Einwanderungserfahrungen
Ein weiteres Projekt beschäftigt sich mit den Erwartungen und Erfahrungen der Einwanderer in Deutschland, insbesondere der 1. und 2. Generation, in Moschee- und Kirchengemeinden. Der Vortrag und die anschließende Diskussion werden voraussichtlich am 3. Oktober 2025 stattfinden und sollen in Form einer Podiumsdiskussion mit Vertretern verschiedener Gemeinden abgehalten werden. Ein gemeinsames Fest soll den interreligiösen Austausch abrunden.
Mit diesen vielseitigen und bedeutenden Projekten setzt die AG Christlich-Islamischer Dialog auch 2025 auf Begegnungen, Gespräche und den Austausch zwischen den Religionen und Kulturen in der Stadt Arnsberg.
Weitere Artikel:
- Die Keimzelle evangelischen Glaubens
- Vor 75 Jahren zur Konfirmation
- Ein Altar vom Universalgenie
- Kirchenmusik ist wichtiger Faktor
- Wandern von Kloster zu Kloster
- Beim Singkreis stimmt der Ton
- Hoffnung kommt von Hüpfen
- Schweigeminute für den Heiland
- Novruz-Fest schlägt Brücken
- Ganz spontan vor den Traualtar
- "Die gesamte Entwicklung bedrückt mich"
- Ein kleines Licht im Dunklen
- Starkes Zeichen für Wandel und Aufbruch
- Auf zu neuen Ufern
- St. Matthias wird Meditationskirche
- Nähmaschinen rattern wieder
- Beten für den Frieden
- Von der Kanzel in den Knast
- Nach dem Krippenspiel ist vor dem Krippenspiel
- Diese Geschichten gehören erzählt
- Erinnerung an Schweitzer
- Erinnerung an freudige Ereignisse
- Sinnvolles Ehrenamt als Vormund
- Mehr als nur ein Gefühl von Heimat
- Eine Vision von Gerechtigkeit
- Hüpfen, hopsen, springen
- Geschichten von tiefstem Leid
- Cook-Inseln im Sauerland
- Kirche einmal anders
- Vibrierende Pumpen und rülpsende Kühe
- Klimastreik trifft auf Valentinstag
- Kerngesunder Förderverein
- Vom Beiern in Westfalen
- Religion als Teil der Lösung
- Kaffee für die Jubilare
- Frauen in der Gesellschaft
- Fördergelder für St. Andreas kommen
- Frauen gucken auf die Cookinseln
- Hilfe bei der Integration
- Historiker bringt Licht in unbeleuchtete Zeit
- Traumtänzerin auf Heiligen Wolken
- Bei der Kantorei stimmt der Ton
- Verbindungen schaffen
- Frage nach dem Sinn des Lebens
- Viele neue, aber auch bekannte Ziele in Deutschland und Europa
- Damit auch die kommenden Generationen in Freiheit leben können
- Metalfans spenden Schlafsäcke
- Zeichen gegen Ausgrenzung, Hass und Verfolgung
- Unter dem Schatten asylpolitischer Debatten
- Superintendent entsetzt über Abstimmungsergebnis
- Zuflucht bieten und gemeinsam hoffen
- Stellungnahme der Kirchen zum Zustrombegrenzungsgesetz
- Suchet Frieden
- Wie hältst Du´s mit der Kirche?
- Du sollst den Fremden nicht bedrücken
- Christliches Yoga geht in die zweite Runde
- Auf neuen Wegen
- Argumente statt Parolen
- Ein Prophet für alle Religionen
- Kirche und Politik im Dialog
- Eine App für den Nachwuchs
- "Verhältnis der Geschlechter“
- Brücken bauen in 2025
- Gefühle, die unter die Haut gehen
- Frieden fällt nicht vom Himmel
- Konzert verlängert Weihnachten
- Verschiedenheit auf dem Weg zur Einheit
- Theologie und Naturwissenschaft
- Kirche bezieht Stellung
- Gottesdienst gibt Segen und Kraft für die Zukunft
- Backen fürs Weihnachtswunder
- Erfolgreiche Hilfe zur Selbsthilfe
- Mit roter Nase zum Einsatz
- Oase im vorweihnachtlichen Stress
- Zum Abschluss noch einmal Maria
- Musikalisches Gänsehauterlebnis
- Weihnachten feiern wie die Iren
- Bewegende Momente im Advent
- Heimspiel für Julja Linhoff
- Liebt Eure Feinde
- Gnade der Konfirmation
- Weihnachten ist Party
- Stein gewordene Unendlichkeit
- Und alles nur, weil sie Juden waren
- kosmische Klangkörper
- 143 Seiten Heimat
- Suchtberatung der Diakonie ist umgezogen
- Vier Damoklesschwerter auf einmal
- Religionspädagogische Langzeitfortbildung abgeschlossen
- Amerikanische Volksmusik und der Weg zu Gott
- Bachs Weihnachtsmusik: Ein Fest für die Sinne und den Geist
- 1. Vespermusik zum Advent mit dem Posaunenchor am 30.11.24 in Lippstadt
- Und plötzlich ist der Krieg ganz nah
- Aus drei Kirchengemeinden wird eine – Einladung zu Gemeindeversammlungen
- Mahnung gegen das Vergessen
- Sauberer Strom für Pfarrhaus
- Umstellung auf erneuerbare Energien und PV-Anlagen auf Kitadächern
- Lichtzeit im Advent
- Papierboote gegen das Sterben im Mittelmeer
- Besser als erwartet
- Nichts bleibt, wie es ist
- Schöne Schöpfung
- Drei weiße Tauben und Honiglikör
- Wenn der Knast das Zuhause ist
- Musikalische Einstimmung auf Weihnachten
- Auf der Suche nach Frieden
- Musikalische Bergpredigt
- Brücken bauen
- Sing Hallelujah
- Neues Nest für Arche Noah