Nachrichten
Erinnerung an freudige Ereignisse
14.3.2025
Förderverein der Neuengeseker Kirchengemeinde stellt neues Taufbuch vor

Von Klaus Bunte
Neuengeseke. Volkstrauertag, Totensonntag, Gedenkminuten, Ehrenmale – um der Toten zu gedenken, gibt es viele Möglichkeiten. „Aber wir dachten uns, es wäre doch auch schön, etwas zu haben, um an Geburten zu erinnern“, meint Heidrun Varnholt, Vorsitzende des Fördervereins der Evangelischen Kirchengemeinde Neuengeseke. Und diese Idee liegt jetzt als dickes, gebundenes Taufbuch vor, das der Verein mitfinanziert hat – allerdings sind circa 99 Prozent der Seiten noch leer. Die Geburten der vergangenen paar Jahre wurden bereits eingetragen, von Kalligrafie- und Handlettering-Künstlerinnen. Und sollte nicht plötzlich ein langanhaltender Baby-Boom in dem 500-Seelen-Dorf einsetzen, so dürfte das dicke Buch noch Jahrzehnte, wenn nicht gar Jahrhunderte ausreichen.
Bei der Jahreshauptversammlung des Fördervereins durften die Mitglieder den Wälzer bereits in Augenschein zu nehmen. Ansonsten wird er seinen dauerhaften Platz in der Kirche finden, ist somit zu den Gottesdienstzeiten oder auf besonderen Wunsch einsehbar.
Als volle Erfolge wertete Heidrun Varnholt das Konzert des Soester Vokalkonvents sowie die Autorenlesung mit der gebürtigen Warsteinerin Julja Linhof: „Es war ein Wagnis, da wir auf mindestens 50 Zuhörer kommen mussten. Dass sie kurz zuvor den ZDF-„aspekte“-Literaturpreis erhalten hatte, hat uns wohl in die Karten gespielt, sodass wir auf 120 Zuhörer kamen.“ Sobald sie ein zweites Buch veröffentlicht, sei eine Neuauflage daher denkbar. Zunächst aber plant der Verein einen öffentlichen Spaziergang über den Neuengeseker Friedhof unter dem Arbeitstitel „Auf den Spuren alter Gräber“ am 10. Mai, die Uhrzeit wird noch bekanntgegeben.
Bei den Vorstandswahlen standen sämtliche Posten zur Disposition und alle Mandatsträger wurden einstimmig bestätigt: die Vorsitzende Heidrun Varnholt, ihre Stellvertreterin Michaela Dreses, Kassiererin Annette Varnholt sowie die Beisitzer Gerlinde Blumendeller, Christoph Klöne, Simone Heeren-Woesthoff, und Klaus-Martin Pothmann. Mit zum Vorstand gehört noch als Abgeordnete des Presbyteriums Ute Schulte-Overbeck. kb